Partei in Bewegung

  • Das war der Digital-Parteitag!

    Geschafft! Der ungewöhnlichste Parteitag in der Geschichte der LINKEN war ein voller Erfolg. Wir haben für euch die Highlights des Parteitags noch einmal in einer Bilderstrecke aufgearbeitet. Viel Spaß beim Durchklicken.
  • Abschied und Neubeginn

    Auf dem 7. Parteitag der LINKEN endete eine Ära. Nach fast neun Jahren ziehen sich Katja Kipping und Bernd Riexinger von der Parteispitze zurück. Ihre Nachfolger:innen Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler empfahlen sich mit kämpferischen Reden und guten Wahlergebnissen für ihr neues Amt.
  • "Es funktioniert!"

    Der Digital-Parteitag der LINKEN läuft. Die ersten Abstimmungen und Wortmeldungen von Delegierten zeigen, dass Demokratie auch online funktioniert.
  • Brücken und Impulse

    Gregor Gysi würdigt in seinem Beitrag für "Links bewegt" die Arbeit von Katja Kipping und Bernd Riexinger. So sei es den beiden Parteivorsitzenden gelungen, Brücken über die Gräben zu bauen. Nach fast neun Jahren an der Spitze der LINKEN werden die beiden Vorsitzenden auf dem Parteitag nicht wieder antreten.
  • Profite wichtiger als Menschenleben?

    DIE LINKE fordert die sofortige Freigabe der Impfstoff-Patente, weil die Pharmafirmen mit der Produktion nicht hinterherkommen. Deshalb demonstrierten wir vor dem neuen Biontech-Standort in Marburg. Kurz darauf stürzten sich rechte Kolumnisten auf uns.
  • "Das ist keine digitale Demokratieshow!"

    Am 26. und 27. Februar wird DIE LINKE ihren ersten Online-Parteitag abhalten. Marcus Boës ist als Koordinator für den digitalen Parteitag zuständig. Im Gespräch mit "Links bewegt" erklärt der gebürtige Thüringer, wie der Parteitag ablaufen soll. Eines ist ihm besonders wichtig: Anders als die CDU wird DIE LINKE einen echten Parteitag durchführen - mit allem was dazu gehört. Leidenschaftliche Debatten und kontroverse Anträge inklusive.
  • Rechter Terror in Hanau: Gedenken heißt kämpfen!

    Vor einem Jahr tötete Tobias Rathjen neun Menschen aus rassistischen und wahnhaften Motiven. Viele Fragen rund um die Morde blieben bis heute unbeantwortet. Was aber klar ist: Wir werden dem Faschismus die Stirn bieten! Auch in Gedenken an die Opfer von Hanau.
  • "Kein Profit durch die Pandemie!"

    Der Parteivorstand der LINKEN unterstützt die Europäische Bürgerinitiative "Kein Profit durch die Pandemie", die sich für eine Freigabe der Impfpatente einsetzt und den Pharmakonzernen klare Grenzen setzen will. Hier könnt ihr unterschreiben.
  • Armut in Deutschland: Zwei Millionen ohne warme Heizung

    Weil ihnen das Geld fehlt, können zwei Millionen Menschen in Deutschland ihre Wohnungen und Häuser nicht angemessen heizen. Die Bundesregierung ignoriert das Thema Energiearmut.
  • „Der Markt regelt nichts, wir müssen den Markt regeln“

    Am Montag präsentierten Katja Kipping und Bernd Riexinger ihren gemeinsamen Wahlprogrammentwurf. Unter dem Motto "Zeit zu handeln" forderten die beiden Vorsitzenden eine sozial-ökologische Mobilitätsrevolution, mehr Pflegekräfte und Lehrer*innen sowie eine gerechte Rentenversicherung.
  • Blättern: