Partei in Bewegung

  • Mit den Stimmen der Nazis

    Am 5. Februar 2020 ließ sich Thomas Kemmerich mit den Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten wählen. Der Tabubruch von Thüringen löste eine Welle der Empörung aus und zwang Kemmerich zum Rückzug. Wir erinnern in einer Chronik an die dramatischen Ereignisse.
  • Mit Bernie an Thüringens Türen - Teil 2

    Zweiter und letzter Teil unseres Spezials zum Organizing. Hier erfahrt ihr, was den linken US-Senator mit dem Erfolg der LINKEN im Freistaat verbindet. Anhand einiger Beispiel erklären wir zudem, wie erfolgreiches Organizing vor Ort funktioniert.
  • Kann Facebook den Infostand ersetzen?

    In Baden-Württemberg finden am 14. März Landtagswahlen statt. Wir wollten von Sahra Mirow, der Spitzenkandidatin der LINKEN, wissen, wie Corona den Wahlkampf verändert und ob DIE LINKE im Ländle Chancen hat, erstmals in den Landtag einzuiehen.
  • Wachsende Ungleichheit in der EU

    Die EU hat ein massives Armutsproblem. Das zeigen die Zahlen, die die EU-Abgeordnete Özlem Alev Demirel (LINKE) zusammengetragen hat. In einem Initiativbericht fordert sie die Kommission auf, endlich zu handeln.
  • Total digital: LINKE verlegt Parteitag komplett ins Netz

    Angesichts weiterhin hoher Infektionszahlen hat der Parteivorstand der LINKEN beschlossen, den Parteitag Ende Februar rein digital durchzuführen. So richtig glücklich ist mit der Entscheidung niemand, doch echte Alternativen gab es nicht.
  • Mit Bernie an Thüringens Türen

    Organizing: Was den prominenten US-Senator mit dem Erfolg der LINKEN im Freistaat verbindet und warum es wichtig ist, den Kontakt zu den Bürger*innen nicht abreißen zulassen.
  • Die USA nach der Wahl: Wird jetzt alles besser?

    Trump ist weg! Erleicherterung macht sich breit. Doch wofür steht der neue US-Präsident Joe Biden? Werden Klimaschutz, Frieden und Sozialpolitik Schwerpunkte der Regierungsarbeit der nächsten Jahre sein? Eine Online-Diskussion der Linksfraktion im Bundestag suchte nach Antworten.
  • "Du hast das Wort"

    Die LINKE in Nordrhein-Westfalen startete am Dienstag die Kampagne „Du hast das Wort!". In kurzen Videoclips können Menschen über ihre privaten und beruflichen Probleme in der Corona-Pandemie sprechen. Pflegekräfte ebenso wie der Stahlarbeiter, Kulturschaffende oder Lehrkräfte.
  • Berlins LINKE setzt auf Sieg

    Selbstbewusst und kämpferisch geht Berlins LINKE in den Wahlkampf. Im September will die Partei stärkste Kraft in der Hauptstadt werden. Das wurde beim digitalen Landesparteitag am Wochenende deutlich.
  • Fit für den Wahlkampf

    Beim "Super Tuesday" können Mitglieder und Interessierte in den nächsten Monaten Online-Workshops rund um den Wahlkampf besuchen. Im Interview mit "Links bewegt" erklärt Sophie Dieckmann vom Bereich Politische Bildung, was euch erwartet und wo ihr euch anmelden könnt.
  • Blättern: