• Lasst uns einfach gute Politik machen

    Stellungnahme der Landesvorsitzenden der vier regierungsbeteiligten Landesverbände der LINKEN zur Lage in der Partei:
  • Die gesellschaftliche Linke im Transformationskonflikt: Die Verkehrswende.

    Der Konflikt bei der Transformation der Autoindustrie und der Verkehrswende liegt darin, dass einerseits die Klimakrise (Erderwärmung) begrenzt werden muss, andererseits die sozialen Ansprüche der Beschäftigten Berücksichtigung finden müssen.
  • Die Linke muss sich erneuern

    Gastkommentar von Melanie Wery-Sims im Volksverpetzer
  • Zum Tag der Befreiung

    Der 8. Mai in Zeiten des Krieges
  • Eine Partei ohne Zukunft?

    Wenn DIE LINKE eine Zukunft haben will, braucht die Partei ein Ende des Sowohl-als-auch. Im Juni muss vom Parteitag ein klares Aufbruchssignal ausgehen. Das muss eine personelle und eine inhaltliche Seite haben.
  • Ukraine, Russland und die Linken

    Wie konnte ein großer Elefant im Raum übersehen werden?
  • Zum globalen Kapitalismus und zur Bedeutung der LINKEN

    Die grundsätzliche Position der LINKEN im Erfurter Programm ist die Überwindung des Kapitalismus und imperialistischer Verhältnisse, durch demokratischen Sozialismus sowie Abrüstung, kollektive Sicherheit und gemeinsame Entwicklung.
  • DIE LINKE und der Krieg: Erneuerung oder Niedergang

    Der Schock des bewaffneten Überfalls Russlands auf die Ukraine hat auch in der LINKEN einen Nachdenk- und Diskussionsprozess ausgelöst. Wo haben wir falsch gelegen, was hätten wir früher erkennen müssen, welche Schlüsse sind daraus zu ziehen?
  • Den Grundkonsens erneuern. Für eine feministische LINKE

    Aufruf linker Feministinnen
  • Wir müssen über unser Verhältnis zu Osteuropa reden

    DIE LINKE muss dringend ihr verklärtes Bild der Sowjetunion überwinden, Ambivalenzen in ihrer Geschichte und Gegenwart zulassen und denen zu hören, die von dem russischen Imperialismus direkt betroffen sind.
  • Blättern: