Die Linke steht nach dem Wahlerfolg vor gewaltigen Herausforderungen, denen sie gestärkt entgegensehen kann. Als gesellschaftliche Kraft ist sie wichtiger denn je.
Die Europäische Linke (EL) bekommt durch die neu gegründete European Left Alliance for the People and the Planet, kurz ELA, Konkurrenz. Schon jetzt sind erste Debatten darüber entbrannt, auf welche europäische Partei sich Die Linke orientieren soll.
Die linken Kräfte in Frankreich haben bei den Wahlen zur Nationalversammlung am 7. Juli einen enormen Erfolg eingefahren. Die Neue Volksfront wurde mit 182 Sitzen stärkste Kraft im Parlament, die extreme Rechte von Marine Le Pen landete nur auf Platz drei. Was kann Die Linke hieraus lernen?
Die Kommunistische Partei Österreichs zieht durch ihre Wahlerfolge auf kommunaler Ebene Aufmerksamkeit auf sich. Doch taugen ihre Konzepte als Blaupause für linke Parteien anderswo?
Die Kommunistische Partei Österreichs fährt derzeit einen Wahlerfolg nach dem anderen ein – zuletzt bei den Kommunal- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg. Was steckt hinter ihrem plötzlichen Wiedererstarken?
Zur Mitte der Amtszeit von US-Präsident Joe Biden wurden alle 435 Sitze im Repräsentantenhaus und etwa ein Drittel der Sitze im Senat neu vergeben. Zudem standen in diversen Bundesstaaten Gouverneurswahlen an.
Die Wahlniederlage der LINKEN im vergangenen September ist bis heute weder vollständig aufgearbeitet und noch weniger verarbeitet. Das ist zu wenig für eine Partei, die kurz vor ihrem Untergang stand. Ein Ausscheiden aus dem Bundestag hätte die Partei DIE LINKE kaum verkraftet.