Daten aus Deutschland und anderen europäischen Ländern zeigen: Es ist schwierig, Wähler*innen rechtsextremer Parteien umzustimmen. Ein einfaches Rezept dafür gibt es nicht.
Die Linke muss ihren Gebrauchswert zurückgewinnen und mit Visionen für die Zukunft die Herzen der Menschen erobern. Wie das praktisch umgesetzt werden kann, zeigt sich in Sachsen-Anhalt.
Rechte Erfolge und linke Verluste prägen die Wahlen zum Europäischen Parlament in Deutschland. Ein radikales Umsteuern ist geboten – nicht nur für die Partei Die Linke.
Die Wahlniederlage bei den Wahlen zum Europäischen Parlament ist keine Überraschung. Nur wer Fehler und Unzulänglichkeiten aufarbeitet und Lösungen sucht, kann die Krise unserer Partei überwinden.
Die Gesellschaft ist tief gespalten, die Arbeiterklasse driftet nach rechts – holzschnittartige Darstellungen, die nur noch selten hinterfragt werden. „Triggerpunkte“ von Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser schaut genauer hin – und offenbart Erstaunliches.