Andauernde Inflation, steigende Lebenshaltungskosten und Mietenwahnsinn verschärfen Armut und Wohnungsnot. Zum Stichtag im Januar 2023 waren 178.000 Menschen mehr ohne Wohnung als noch im Vorjahr.
Viele Grundschulkinder sind schon heute ganztägig in der Schule. Ein qualitativ hochwertiges und kostenfreies Mittagessen ist für DIE LINKE daher seit langem ein Muss. Die Potsdamer LINKE hat auf dem Weg dahin nun einen Teilerfolg erkämpft.
Die AfD ist im Höhenflug. Immer öfter stellt sich auch für uns LINKE die Frage, wie wir vor Ort mit Vertretern dieser Partei umgehen. Unser Autor Luigi Pantisano, selbst im Stuttgarter Stadtrat aktiv, gibt hier sieben Tipps zur Festigung der Brandmauer und zum Umgang mit den Rechten.
In einem Jahr finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Aus diesem Anlass haben wir mit Martin Schirdewan, dem Vorsitzenden der Linksfraktion im Parlament und Ko-Vorsitzenden der LINKEN, über seine Arbeit im Parlament und die Zukunft der EU gesprochen.
Das Ja der Bundesregierung zur EU-Asylrechtsverschärfung ist ein Kniefall vor den Rechten. Das ist ein Frontalangriff auf die Rechte Schutzsuchender und ein Anschlag auf die Menschenrechte.
Mehr als einen Monat nach den Demonstrationen am 1. Mai rufen französische Gewerkschaften zu einem neuen nationalen Aktionstag auf, um die verhasste Rentenreform zu stoppen. Wir beleuchten Hintergründe und Perspektiven dieser Auseinandersetzung.