Partei in Bewegung

  • Erfurt ist Risikogebiet - LINKE muss Parteitag verschieben

    Lange stand er auf der Kippe, nun die traurige Gewissheit: Der Bundesparteitag in Erfurt wird wegen der angespannten Corona-Situation verschoben. Derzeit ist noch unklar, wann und in welcher Form der Parteitag stattfinden kann.
  • „Der wichtigste Kampf beginnt am Tag nach der Wahl"

    Die Democratic Socialists of America (DSA) gewinnen im Umfeld der US-Demokraten zunehmend an Einfluss. Julia Wiedemann hat für „Links bewegt“ mit David Duhalde, dem Vize-Vorsitzenden des Democratic Socialists of America Fund, über den Endspurt im US-Wahlkampf gesprochen.
  • Chile: Die Versuchskaninchen wollen nicht mehr

    Chile wurde nach dem Militärputsch 1973 zum Testfeld für neoliberale Reformen. Die noch von Diktator Pinochet stammende Verfassung verhinderte bislang ein echten Richtungswechsel. Doch das könnte sich am Sonntag ändern.
  • Bolivien: Linker Wahlsieger vor großen Problemen

    Die "Bewegung für den Sozialismus" hat die Wahlen in Bolivien deutlich gewonnen. Ein Jahr nach dem erzwungenen Exil ihres Präsidenten Evo Morales ist die Partei wieder an der Macht. Doch Bolivien ist wirtschaftlich am Boden und tief gespalten.
  • "Ein unfassbar gutes Ergebnis"

    Luigi Pantisano wäre am Sonntag beinahe Bürgermeister von Konstanz geworden. Dabei ist der Sohn italienischer Eltern Mitglied der LINKEN. Doch mit einem breiten Bündnis im Rücken wurde er dem CDU-Amtsinhaber richtig gefährlich.
  • Wer Fabriken schließt, gibt das Geld zurück!

    Viele Unternehmen nutzen Corona als Deckmantel für massiven Stellenabbau. DIE LINKE fordert, dass Konzerne, die in der Corona-Krise Staatshilfen erhielten, diese zurückzahlen müssen, wenn sie jetzt Standorte schließen und Entlassugen vornehmen.
  • Wie Indiens linker Musterstaat Corona meistert

    Im indischen Bundesstaat Kerala prägt die Linke seit Jahrzehnten die Politik. Das "Land der Kokospalmen" ist bislang gut durch die Pandemie gekommen, denn die regierende Linke Demokratische Front versucht, Distanz und Einheit in Einklang zu bringen.
  • Klingeln hilft!

    Mit Haustürgesprächen wollen wir als LINKE direkt ins Gespräch kommen mit Bürger*innen. Doch funktioniert das auch in Mecklenburg-Vorpommern? Unsere Autor*in hat es ausprobiert und machte dabei überraschende Erfahrungen.
  • Wie Heinz einen dubiosen Immobiliendeal verhinderte

    Lokalpolitik ist langweilig? Wer das glaubt, sollte dieses Video schauen. Denn was LINKEN-Mitglied Heinz Hillebrand erlebte, als er dubiose Immobiliengeschäfte öffentlich machte, gleicht einem Krimi.
  • Es geht um mehr als Bäume

    Ab dem 1. Oktober könnten im Dannenröder Forst die ersten Bäume fallen. Warum DIE LINKE die Proteste gegen die Abholzung unterstützt, erfahrt ihr in diesem Gastbeitrag aus Hessen.
  • Blättern: